Treuhand Up/Date 02.23
- Steuerabzüge: Gute Nachrichten für Immobilienbesitzer
- Datenschutz:
Testen Sie Ihr Wissen
- Virtuelle GV:
Wie sie gelingt
> Download
Treuhand Up/Date 01.23
- Datenschutz:
Ist Ihr Unternehmen bereit?
- Datenschutzerklärung:
Umsetzung für die Firmenwebsite
- Patchworkfamilie:
Was Sie regeln sollten
> Download
Treuhand Up/Date 03.22
- Aktienrechtsrevision: Haftungsrisiken
für Verwaltungsräte nehmen zu
- Altersvorsorge: Entscheidend ist
die Gesamtbetrachtung
- Homeoffice: Leitplanken fürs
richtige Führen
> Download
Treuhand Up/Date 02.22
- Erbrecht:
Was ändert sich?
- Mehrwertsteuer: Gute Nachrichten
für Vereine
- Probezeit:
Kennenlernen, aber richtig
> Download
Treuhand Up/Date 01.22
- Schweizer Datenschutzgesetz:
Wissenswertes
- Arbeitsrecht:
Überstunden oder Überzeit?
- Personalverleih:
Was muss beachtet werden?
> Download
Treuhand Up/Date 03.21
- Revidiertes Aktienrecht: Was Sie als
Verwaltungsrat wissen müssen
- Photovoltaik:
Steuerfragen als Knacknuss
- Mitarbeitergespräch: Effektiv führen,
individuell entwickeln
> Download
Treuhand Up/Date 02.21
- Lohnnebenleistungen:
Mit Fringe Benefits punkten
- Erbschaftsvorbezug:
Transparent geht’s am besten
- Pensionierung: Die Mitarbeitenden wirkungsvoll unterstützen
> Download
Treuhand Up/Date 01.21
- COVID-19:
Ein aktueller Überblick
- Vaterschaftsurlaub:
Was ist zu tun?
- Erbrecht: Wissenswertes zur Willensvollstreckung
> Download
Treuhand Up/Date 03.20
- Lohnausweis: COVID-19-Sachverhalte korrekt ausweisen
- Sanierungsinstrumente für KMU: Eine drohende Insolvenz abwenden
- Personalreglement: Rechte und Pflichten von Mitarbeitenden
> Download
Treuhand Up/Date 02.20
- COVID-19: Was Unternehmen
wissen müssen
- Lohnfortzahlung: Wann ist der Lohn geschuldet?
- Krise als Chance: Risiken erkennen und bewältigen
> Download
Treuhand Up/Date 01.20
- QR-Rechnung: Was Sie tun müssen
- Ergänzungsleistungen: Was ändert
mit der Reform?
- Arbeitnehmerhaftung: Wer haftet
für Schäden?
> Download
Treuhand Up/Date 03.19
- Pensionierung: Wie Sie Ihre Frühpensionierung richtig planen
- Privates am Arbeitsplatz: Wie viel ist erlaubt?
- Aktionärbindungsvertrag: Unliebsamen Überraschungen vorbeugen
> Download
Treuhand Up/Date 02.19
- Steuerreform und AHV-Finanzierung: Was Sie jetzt anpacken müssen
- Scheinselbstständigkeit: Tipps für Selbstständigerwerbende
- Flexible Arbeitszeiten: Welches Zeitmodell passt zu Ihrem Unternehmen?
> Download
Treuhand Up/Date 01.19
- Mitarbeiterführung: Was macht den guten Chef, die gute Chefin aus?
- Website: Datenschutzerklärung leicht gemacht
- Arbeitsrecht: Was Sie über Spezialfälle wissen sollten
> Download
Treuhand Up/Date 03.18
- Stockwerkeigentum: Tipps zum Kauf und Unterhalt einer Wohnung
- Vorsorgeauftrag: Die Selbstbestimmung wahren
- Scheidung und Todesfall: Gefahren für das Unternehmen
> Download
Treuhand Up/Date 02.18
- Digitalisierung: Schritt für Schritt zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
- Liquiditätsplanung: Damit es nicht plötzlich eng wird
- Mitarbeiterwechsel: Tipps für den gelungenen Aus- und Eintritt
> Download
Treuhand Up/Date 01.18
- Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung: Abzugsfähige Kosten
- Bauhandwerkerpfandrecht: Tipps für
Handwerker und Eigentümer
- Verwaltungsrat: Ihre Pflichten, Ihre Rechte
> Download
Treuhand Up/Date 03.17
- Verwandtenunterstützung: Wer bezahlt für das Altersheim?
- Mehrwertsteuer: Neuerungen auf
den 1. Januar 2018
- Freistellung: Worauf Sie achten müssen
> Download
Treuhand Up/Date 02.17
- Teilzeitarbeit: Wir sagen Ihnen,
was wichtig ist
- Aufbewahrungsfristen: Empfehlungen
für Privatpersonen
- Wenn das Unternehmen wächst
> Download
Treuhand Up/Date 01.17
- Pensionskasse: Die Qual der Wahl
- Unternehmensnachfolge:
Der erste Schritt ist der wichtigste
- Opting-out: Vor- und Nachteile
sorgfältig abwägen
> Download
Treuhand Up/Date 03.16
- FABI und die zusätzliche Deklarationspflicht auf dem Lohnausweis
- Vorsorgeausgleich bei der Scheidung
wird neu geregelt
- Finanzielle Führungselemente: Führen mit dem Budget
> Download
Treuhand Up/Date 02.16
- Auswirkung der USR III auf die Kantone
- Anwendung der MWST-Info 08 «Privatanteile» erhöht die Steuerbelastung
- Mit dem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie
Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens
> Download
Treuhand Up/Date 01.16
- Grundlegende Änderungen im Schweizer Zahlungsverkehr
- Neue Meldepflichten für Aktionäre und GmbH-Inhaber
- Steuerliche Optimierung bei Gebäudeunterhalt
> Download
Treuhand Up/Date 03.15
- Flexible Pensionierung
- Anhang im neuen Rechnungslegungsrecht
- Wie lange und wie müssen Geschäftsunterlagen aufbewahrt werden?
> Download
Treuhand Up/Date 02.15
- Lohnfortzahlung bei Krankheit
- Wird die MWST dies- oder jenseits der
Grenze fällig?
- FABI verursacht Steuerfolgen wegen
limitierten Fahrkostenabzugs
> Download
Treuhand Up/Date 01.15
- Liegenschaften direkt oder via
Immobiliengesellschaft halten?
- Inhaberaktien und Bekämpfung
der Geldwäschereisteuer
- Bei der Wareneinfuhr Geld sparen
> Download